Willkommen beim 17. slowUp Zürichsee 2022
nächster slowUp - Sonntag, 25. September 2022
slowUp sind Feste der Begegnung und der Human Power Mobility, also der Bewegung mit eigener Muskelkraft. Jung und Alt, Singles, Paare, Familien und Gruppen können auf den Strassen unbeschwert flanieren, pedalen, rollen, laufen, geniessen und verschnaufen.
Der slowUp ermöglicht allen Bewohnerinnen und Bewohnern der Zürichsee Gemeinden und der Stadt Zürich, aber auch Gästen von Nah und Fern, den herrlichen Zürichsee fernab der gewohnten Hektik des alltäglichen Strassenverkehrs zu erleben. Ein Festtag der besonderen Art. Für einen Tag gehört die Strasse der Gemächlichkeit, frei von Leistungssport und motorisiertem Verkehr.
Die 28 km lange Route (56,4 km retour) entlang des Zürichsees bietet eine malerische Herbstkulisse.
Der slowUp dauert von 10-17 Uhr und findet bei jeder Witterung statt. Die Strassen sind von 9-18 Uhr gesperrt.
Werden Sie Gönner des slowUp Zürichsee
Erfahren Sie mehr zur Gönnerschaft hier
slowUp-Wettbewerb
Mach mit beim offiziellen slowUp-Wettbewerb 2022 und gewinne als Hauptpreise eine Auszeit mit der ganzen Familie in der Lenzerheide im Wert von CHF 2'400.- offeriert von SWICA, ein Mountainbike von BIKE WORLD im Wert von CHF 999.- oder MIGROS-Geschenkkarten im Wert von CHF 500.-.
Viele weitere tolle Preise sind zu gewinnen wie:
Jahreslieferungen Rivella im Wert von CHF 400.-Gutscheine für das Bio-Schlosshotel Wartegg in Rohrschacherberg im Wert von CHF 250.- offeriert von Jazz Apple
2 E-Bike Tagesgutscheine im Wert von CHF 140.- offeriert von Rent a Bike, Sichtbarkeitssets im Wert von CHF 100.- offeriert von der Suva oder Lachgummi-Nasch-Päckli von nimm2.

Nachhaltigkeit
slowUp Zürichsee macht mit bei Nachhaltige Events von Migros. Wir offerieren ein modernes Abfalltrennsystem und erstellen einen Entsorgungsnachweis.
Auf den Streckenkarten sind nur Parkplätze mit Gebühren aufgeführt, das trägt zur Reduktion der Autofahrten bei.
Die slowUp-Broschüre und den Falzflyer drucken wir auf zertifiziertes FSC Papier.
2019 starten wir mit der Einführung von Mehrweggeschirr auf dem Festplatz in Wurmsbach.
Weitere Schritte werden folgen und in einem Monitoring System dokumentiert.
Medien 2021
Sponsorendossier
Werden Sie Sponsor oder Partner vom slowUp Zürichsee.
Mehr Infos finden sie in unserem Sponsorendossier.
- Sponsorendossier 2022 | PDF-File | 445 KB | Download
Kurzbericht Nachhaltigkeit 2019
- Nachhaltigkeitsrapport 2019 | PDF-File | 2854 KB | Download
slowUp-Newsletter
Möchten Sie nie mehr einen slowUp verpassen?
Abonnieren Sie jetzt den slowUp-Newsletter hier.